Erinnerst du dich noch an diesen TikTok-Trend von letztem Jahr? Der mit der Baked Feta Pasta, wo der Feta mit Tomaten im Ofen gebacken und diese cremige Soße dann mit Nudeln serviert wurde? Genau das machen wir heute, nur eben ein bisschen gesünder. Nichtsdestotrotz ist diese Pasta mit Aubergine und Feta aus dem Ofen mindestens genauso lecker und einfach wie das TikTok-Orginal.
Zusätzlich zu den drei klassischen Zutaten, Feta, Tomaten und Nudeln, geben wir zu unserer Baked Feta Pasta Version noch etwas Aubergine und Garnelen hinzu. Um den Arbeitsaufwand aber so gering wie möglich zu halten, backen wir die Aubergine ebenfalls im Ofen. So wird ihr Fruchtfleisch wunderbar weich und aromatisch und passt perfekt zu dem salzigen Aroma des Fetas.

Inhaltsverzeichnis
Gesund und ausgewogen
Für die klassische Feta Pasta brauchst du nur einen Block Feta, ein paar Tomaten, etwas Olivenöl und Spaghetti. Das ist zugeben ziemlich einfach und unkompliziert. Aber wenn wir nur ein paar wenige Zutaten dazu geben, dann können wir aus diesem Tiktok-Trend etwas richtig Gesundes zaubern.
Als erstes schadet etwas mehr Gemüse diesem Gericht ganz sicher nicht. Da ich total auf die Kombination aus Aubergine und Feta stehe, habe ich mich also für Auberginen entschieden. Die haben auch den Vorteil, dass man sie ebenfalls sehr gut im Ofen zubereiten kann.
Als nächstes, wie sollte es auch anders sein, verwenden wir natürlich Vollkornnudeln. Ich habe mir hier für Rigatoni entschieden, aber jede andere Vollkorn-Nudelsorte geht natürlich auch.
Zu guter Letzt, könnte man noch ein paar extra Proteine zu der Pasta mit Aubergine und Feta geben. Und was würde dazu besser passen als ein paar Garnelen? Und ja ich weiß, entweder mag man Meeresfrüchte oder man mag sie eben nicht. Falls du zur zweiten Gruppe gehörst, kannst du sie gerne auch weglassen oder gegen etwas anderes, wie Fisch, Hähnchen oder Tofu austauschen.
Zutaten und Alternativen
Die in dem Rezept angegebenen Mengen entsprechen zwei Portionen der Pasta mit Aubergine und Feta. Gerne kannst du die Angaben aber auch halbieren, verdoppeln oder vervielfachen, je nachdem für wie viele Personen du kochst.
Hinweis: Die Portionsgrößen beziehen sich auf meine persönlichen Bedürfnissen. Vermutlich liegen diese nicht fern von der, der Durchschnittsfrau. Solltest du jedoch mehr oder weniger Kalorien oder Makronährstoffe als ich benötigen, kannst du die Portionsangaben jederzeit an deine persönlichen Bedürfnisse anpassen.
Du brauchst …
- Eine Aubergine
- Einen Block Feta in der light Version und einige Cherry- oder Dattel Tomaten für die cremige Fetasauce
- Frischer Knoblauch für extra viel Geschmack
- Vollkornnudeln nach Wahl
- Und optional noch aufgetaute, küchenfertige Garnelen für extra Proteine.
Alternativ zur Aubergine könntest du am Ende auch einfach etwas frischen Blattspinat mit unter die Feta Nudeln mischen. Oder du lässt sie ganz weg und servierst deine Nudeln einfach mit einem kleinen Beilagensalat.
Wer keine Garnelen mag und auch keinen Tofu, Fisch oder ähnliches zu seiner Pasta mit Aubergine und Feta mag, sich aber trotzdem ein paar mehr Proteine wünscht, der kann auch einfach Hülsenfrüchte-Nudeln verwenden. Die enthalten nämlich nicht nur viele Ballaststoffe, sondern auch noch reichlich Proteine.

So wird’s gemacht
Okidoki, jetzt wo alle Zutaten parat sind, können wir mit der Zubereitung unserer Pasta mit Aubergine und Feta starten. Und da die Aubergine mit Abstand als längstes braucht, kümmern wir uns zuerst um sie.
Wasche sie dafür als erstes gründlich ab und steche sie dann rundum mit der Gabel ein. Lege sie auf ein Blech oder in eine Auflaufform und gebe sie in den Backofen. Den solltest du bereits davor auf 200°C Unter-/Oberhitze vorheizen.
Für die nächsten 20 Minuten kannst du dich erstmal um andere Dinge kümmern, bevor es dann mit dem Feta weitergeht. Dafür wäschst du zuerst die Tomaten und gibst sie in eine Auflaufform. Die Knoblauchzehen kannst du leicht mit dem Handrücken oder der flachen Seite deiner Messerklinge zerdrücken, die Schale entfernen und sie zu den Tomaten geben.
Nun kommt der Feta-Block in die Mitte der Auflaufform und das Ganze gesellt sich neben der Aubergine für weitere 30 Minuten in den Ofen
Nach circa 15 Minuten kannst du aber bereits anfangen, das Wasser für die Nudeln zum Kochen zu bringen und die Pasta anschließend darin al dente zu kochen. Kurz vor Ende der 30 Minuten kannst du außerdem die Garnelen mit etwas Öl von beiden Seiten kurz anbraten, bis sie eine schöne rosa Farbe bekommen haben.


Und so wird’s serviert
Hole nun sowohl die Aubergine als auch die Auflaufform mit dem Fetakäse aus dem Ofen. Schnappe dir eine Gabel und verrühre damit den weichen Feta und die saftigen Tomaten zu einer cremigen Sauce. Schneide dann die Aubergine der Länge nach auf und kratze entweder das Fruchtfleisch aus und mische es unter die Sauce oder serviere die Auberginenhälften im Ganzen mit auf dem Teller.
Nun kannst du die fertigen Nudeln ebenfalls unter die cremige Feta-Sauce rühren und sie mit den Garnelen, etwas Salz und Pfeffer und eventuell ein paar frischen Kräutern servieren.
Häufige Fragen und Antworten
Falls noch etwas unklar ist, helfen dir diese FAQs hoffentlich direkt weitern. Falls nicht, dann schreib mir deine Frage einfach in die Kommentare.
Was kann ich anstatt der Aubergine verwenden?
Alternativ zu Aubergine kannst du auch etwas frischen Blattspinat mit unter die fertige Sauce mischen.
Funktioniert das Rezept auch mit veganem Feta?
Soweit ich weiß, funktioniert die Baked Feta Pasta auch mit einem veganen Fetaersatz. Die Zubereitung bleibt dieselbe.
Kann ich die Nudeln auch mit im Ofen kochen?
Prinzipiell geht das, allerdings musst du dafür noch circa 200 Milliliter Wasser hinzugeben, das von den Nudeln beim Garen aufgesaugt wird. Generell bevorzuge ich es aber, die Nudeln separat im Wasser zu kochen.



So lässt sich das Rezept aufheben
Sollten Reste übrigbleiben, kannst du diese im Kühlschrank verstauen und im Laufe der nächsten Tage noch einmal aufwärmen. Daher kannst du gerne auch gleich das Doppelte davon kochen, um die Reste am nächsten Tag mit zur Arbeit zu nehmen oder am nächsten Abend zu genießen.
Ich hoffe, dir gefällt meine schnelle und einfache Pasta mit Aubergine und Feta und du probierst sie bald mal aus. Falls du noch Fragen oder Anregungen zum Rezept hast, schreibe sie mir einfach in die Kommentare, als Mail an contact@julesbalancedrecipes.com oder via Instagram (@julesbalancedrecipes).

Außerdem freue ich mich über ein Kommentar und deine Bewertung zum Rezept, wenn du es denn ausprobiert hast. Das geht ganz einfach über die Kommentarfunktion unter diesem Post.
Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit,
Deine Jules
Merke dir das Rezept für später
Klicke auf den Pin-Button und füge das Rezept zu einer deiner Pinterest-Pinnwände hinzu. So kannst du dir das Rezept auch für später merken und es einfach wiederfinden.

Das könnte dir auch noch gefallen:




Pasta mit Aubergine und Feta
Equipment
- 1 Auflaufform
- 1 Backblech oder zweite Auflaufform
- 1 Pfanne
- 1 Topf
Zutaten
- 1 Aubergine
- 500 g Cherrytomaten
- 1 Block Schafskäse light
- 2 TL Olivenöl
- 3 Knoblauchzehe
- 120 g Vollkornnudeln
- 200 g Riesengarnelen optional
Anleitungen
- Backofen auf 200°C Unter-/Oberhitze vorheizen.Aubergine waschen, rundum mit der Gabel einstechen, auf ein Blech legen und in den vorgeheizten Backofen legen.
- Nach 20 Minuten Cherrytomaten waschen und in eine Auflaufform geben. Mit einem Teelöffel Öl und etwas Salz vermischen, anschließend Feta in die Mitte der Auflaufform legen. Knoblauchzehen leicht mit dem Handballen oder der flachen Seite des Messers zerdrücken, Schale entfernen und zu den Tomaten legen. Auflaufform für ca. 30 Minuten zur Aubergine in den Ofen geben.
- Circa 15 Minuten vor Ablauf der Zeit Nudelwasser aufsetzen und Pasta nach Packungsbeilage al dente kochen.
- Kurz vorm Ende der 30 Minuten, Garnelen mit dem restlichen Öl für circa 2 Minuten pro Seite bei mittelhoher Hitze anbraten.
- Auflaufform und Aubergine aus dem Ofen holen. Tomaten und Feta mit einer Gabl zu einer cremigen Sauce verrühren. Dann die Aubergine längs aufschneiden, das Fruchtfleisch mit einer Gabel auskratzen und zur Sauce geben. (Alternativ beide Hälften im Ganzen auf den Tellern servieren.)
- Anschließend Garnelen und Nudeln untermischen, mit Pfeffer und Salz abschmecken und nach Belieben mit Basilikum servieren.
Notizen
- Kalorien: 512 kcal
- Fett: 15 g
- Kohlenhydrate: 51.6 g
- Protein: 41 g
Es war so ?
Wunderbar, das freut mich! 🙂